- die Klausel
- - {clause} mệnh đề, điều khoản - {stipulation} sự quy định, điều quy định = die Klausel (Jura) {proviso}+
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Klausel — die Klausel, n (Mittelstufe) einschränkende Vereinbarung in einem Vertrag Beispiel: Der Vertrag enthält eine Klausel … Extremes Deutsch
Klausel (Recht) — Eine Klausel ist im Rechtswesen eine genau definierte Einzelbestimmung in Vertragswerken oder seltener auch in Gesetzen oder Verordnungen (z. B. Bundesratsklausel). Klauseln bestehen aus Bedingungen (z. B. „gekauft wie gesehen“) oder… … Deutsch Wikipedia
Klausel (Choral) — Im Mittelalter war eine Klausel (auch clausula) ein mehrstimmiger Abschnitt eines Chorals. Klausel Kompositionen finden sich in Handschriften des 13. Jahrhunderts. Ursprünglich wurden die Choräle monophon gesungen, doch mit Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Klausel — Bestimmung; Regelung * * * Klau|sel [ klaʊzl̩], die; , n: einschränkende [zusätzliche] Vereinbarung in einem Vertrag: eine Klausel in den Vertrag einbauen. Syn.: ↑ Auflage, ↑ Bedingung, ↑ Vorbehalt. * * * Klau|sel 〈f … Universal-Lexikon
Die Geburt Mariä (Ghirlandaio) — Die Geburt Mariä Domenico Ghirlandaio, 1485/86 1490 Fresko Santa Maria Novella Die Geburt Mariä ist ein Fresko in der Kirche … Deutsch Wikipedia
Die Piccolomini — ist der zweite Teil von Friedrich Schillers Wallenstein Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein. Eine allgemeine Einleitung und eine Kurzzusammenfassung der gesamten Trilogie bietet der entsprechende Artikel.… … Deutsch Wikipedia
Die Piccolomini (Drama) — Die Piccolomini ist der zweite Teil von Friedrich Schillers Wallenstein Trilogie, dem Drama über den Niedergang des berühmten Feldherren Wallenstein. Eine allgemeine Einleitung und eine Kurzzusammenfassung der gesamten Trilogie bietet der… … Deutsch Wikipedia
Klausel-Normalform — Die Klauselform oder Klauselnormalform beschreibt in der Logik eine Formel in konjunktiver Normalform (KNF), bei der die Konjunktionen jeweils in Mengenschreibweise zusammengefasst wurden. Eine Formel in Klauselform (selten auch Klausenform) ist… … Deutsch Wikipedia
Klausel — (lat. Clausula, Schlußwort, Schlußformel), in der Rechtssprache soviel wie Vorbehalt, Bedingung, Nebenbestimmung bei einem Rechtsgeschäft. Zu den sogen. Gültigkeitsklauseln gehören insbes. die konfirmatorischen, die bestätigen, was entweder… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Klausel — (lat. clausŭla), in der Rechtssprache Nebenbestimmung, Vorbehalt bei Verträgen etc., wodurch deren Wirkung bald verstärkt, bald beschränkt werden soll; bes. wichtig ist die Kassatorische K. (s. Kassation); über Kodizillar K. s. Kodizill; über… … Kleines Konversations-Lexikon
Klausel — Sf erw. fach. (14. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus l. clausula Schlußsatz (zu l. clausus abgeschlossen , Partizip Perfekt Passiv zu l. claudere schließen ). Die ursprünglichere Form Klausul hält sich als Variante bis ins 18. Jh. Ebenso nndl.… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache